Häufig gestellte Fragen zum WTP
Sehr gerne sogar!
wobei wir einen Unterschied zwischen Schnuppern und Probieren machen:
Beim Schnuppern besucht Ihr uns und schaut uns über die Schulter. Ihr könnt unsere Räumlichkeiten, die Lehrer und Kursteilnehmer und die gesamte Atmosphäre kennenlernen ohne aktiv am Unterricht teilzunehmen.
Dies ist natürlich ganz unverbindlich und kostenlos.
Bei einer Probestunde nehmt Ihr am Unterricht teil. Am besten geeignet sind dafür unsere "Einsteigerstunden".
Die Teilnahme an einer Probestunde berechnen wir mit 16,- € pro Person. Solltet Ihr sich im Anschluß bei uns anmelden, verrechnen wir das Probestunden- mit dem Kurshonorar.
Bitte kündigt eine Schnupper-/Probestunde im Vorfeld bei uns telefonisch oder schriftlich (e-mail?) an!
Grundsätzlich übersetzen wir das Wort "Gesellschaftstanz" mit: "in Gesellschaft tanzen"!
Unser Ziel ist es also, Euch für die nächste Familienfeier, Party oder einen Ball tänzerisch fit zu machen!
Das schließt somit alle Tanzstile aus, die an Turniertanz oder TV-Sendungen wie "Let's dance" erinnern.
In den kommenden Wochen lernt Ihr bei uns:
für Disco-Musik den Disco-Fox und die Disco-Samba
für Walzer Musik den langsamen und den Wiener Walzer
für Swing-Musik den Foxtrott und den Boogie.
Sehr viel Wert legen wir auf das Zusammenspiel im Paar mit Paarposition und Führen/Erkennen.
In der Regel sind wir als Tanzpaar im Unterricht, so dass Ihr über unsere Erklärungen hinaus auch alles gut "abgucken" könnt.
Und selbstverständlich betreuen wir Euch auch persönlich während einer Kursstunde, um individuelle Fragen beantworten oder Hilfestellungen geben zu können.
Das kommt sehr häufig vor. Meist, weil man noch nie mit paarweisem Tanzen in Berührung gekommen ist oder vielleicht sogar mal schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Zunächst einmal beginnen wir in unseren Einsteigerstunden immer bei Null.
Und auch wenn Viele dies nicht glauben, alles beim Tanzen ist tatsächlich erlernbar. Wir gehen dabei Schritt für Schritt vor, so dass Ihr alles nachvollziehen und üben könnt.
Ganz ehrlich: sofern Grundbereitschaft vorhanden war, haben wir in über 30 Jahren noch niemanden erlebt, der nicht bei uns tanzen gelernt hat.
Und für etwaige Partner/innen mit Vorkenntnissen haben wir auch immer Tipps parat, wie man sein neulernendes Gegenüber wirklich unterstützen kann. Ansonsten gilt die Regel: alle beginnen bei Null!
Wenn Ihr ganz unsicher seid, schaut doch mal oben bei der Frage nach Schnupperstunden nach. Auf diesem Weg könnt Ihr sehr unverbindlich uns und Euch ausprobieren.
Solange Ihr Zwei Euch gerne dem "Abenteuer Paartanz" stellen möchtet: herzlich willkommen!!!
Im Unterricht stehen wir vor der Harausforderung, jedem von Euch möglichst genau zu beschreiben/zeigen, wer/wann/was tun sollte.
Dies funktioniert am konkretesten, wenn wir die jeweiligen Rollen benennen:
also der "tänzerische Herr" oder die "tänzerische Dame".
Nach einigem Ausprobieren sind wir in der deutschen Sprache noch nicht nach passenderen Bezeichnungen fündig geworden.
(Vorschläge sind willkommen)
Somit ist der Mensch, der seinen rechten Arm auf den Rücken seines Gegenübers platziert "der Herr",
und der Mensch gegenüber mit dem linken Arm obendrauf "die Dame" (oder passende Synonyme).
Unabhängig davon, welchem Geschlecht Ihr Euch in Eurem realen Leben zugehörig fühlt!
Hier bieten wir Euch zwei Möglichkeiten:
a) Ihr holt in der gleichen Woche die Stunde in einer der Parallelgruppen vor oder nach.
Schaut dazu auch unsere "4-Wochen-Vorausschau" an, in der Ihr sehen könnt, an welchen Wochentagen das selbe Thema unterrichtet wird wie in Eurer verpassten Stunde.
b) Gegebenenfalls kommt Ihr in der Folgewoche zweimal. Da wir jeweils die Themen der Vorwoche intensiv wiederholen, sollte es Euch möglich sein, auch auf diesem Weg das verpasste nachzulernen. ("zweimal intensiv wiederholt ist wie einmal neu gelernt")
Gar nicht! ;-)
Wir betrachten Tanzen als Freizeitaktivität - also kleidet Euch bitte so, wie Ihr euch wohl fühlt.
Wir selbst wechseln auch häufig zwischen leger und etwas schicker - je nach Lust und Laune.
Bedenkt, dass Euch vermutlich beim Tanzen warm wird.
Auch bei der Schuhwahl sind wir offen, mit einer Ausnahme: besonders bei feuchtem oder/und winterlichem Wetter solltet Ihr auf jeden Fall ein sauberes Paar Schuhe zum Tanzen mitbringen!
Kleiner Tipp: Entgegen der landläufigen Meinung sind Schuhe mit einer Echtledersohle nicht wirklich erste Wahl, da meist viel zu glatt.
Eine Ausnahme stellen unsere Bälle dar: dort legen wir auf Gesellschaftskleidung großen Wert.
Dies kommunizieren wir dann aber auch im Vorfeld deutlich.
Jain!
Grundsätzlich gilt: bei Verfügbarkeit von freien Plätzen ist eine mehrfache Teilnahme innerhalb der Woche ohne weitere Kosten möglich.
Das heißt, dass wir eine mehrfache Teilnahme dann ablehnen würden, wenn eine Gruppe dadurch zu voll werden würde.
Erfahrungsgemäß kommt dies eher selten vor (kann aber passieren).
In jedem Fall bitten wir um vorherige Anfrage, die (um Missverständnisse auszuschließen) per mail an uns gesandt wird.
Durch unser "rotierendes Kurssystem" ist dies durchaus möglich.
Eure Freunde sollten dann zur nächsten "Einsteigerstunde" beginnen.
Die findet in aller Regel nach ca. 5 Wochen statt.
Ab da besuchen Ihr gemeinsam die gleiche Gruppe.
Beachtet Sie aber bitte, dass Eure Freunde, um das gesamte Anfängerprogramm zu erlernen, im Anschluss an Euer Kursende diese 5 Wochen noch länger im WTP-Kurs verbleiben.
Das ist schön - wir freuen uns!
Unsere nächste Stufe heißt "Aufbauclub". Alles was Ihr hier dazu lernt, basiert nun auf dem WTP.
Da auch hier unser "rotierendes Unterrichtssystem" angewendet wird, könnt Ihr praktisch jederzeit wechseln.
Es kommen Tänze neu auf Euch zu: Rumba, ChaCha, Tango und Jive.
Grundsätzlich können Ihr die Grundlagen dafür auch während des Unterrichts erlernen:
Die meisten Teilnehmer empfinden es aber als angenehmer, die Grundlagen dafür in einem Extra-Workshop kennen zu lernen.
Wenn Ihr uns frühzeitig vor Abschluß Eures zweiten Anfängerkurses über euren Wechsel-Wunsch informiert, versuchen wir einen "Aufbauclub-Basics-Workshop" an einem Extra-Termin einzuplanen.
Haben wir eine Anmeldung für den Aufbauclub von Euch vorliegen, ist dieser Workshop für Euch kostenlos.
Wir empfehlen, besonders in der Übergangszeit, durchaus noch einige Besuche in den WTP-Kursen parallel mit einzuplanen, um etwaige Unsicherheiten beseitigen zu können. Dies ist selbstverständlich im Rahmen der Aufbauclub-Buchung ohne Mehrkosten möglich.
Ihr findet Eure Frage hier nicht?
Dann kontaktiert uns bitte.
Gerne telefonisch (0511-414300).
Oder Ihr schreibt uns eine mail an: info@ts-teichert.de
Vielleicht taucht Eure Frage ja bald in unseren FAQ's auf...